
Klimastabile Wälder
Schon immer stellt der Deutsche FSC-Standard die Stabilität des Waldökosystems in den Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und den damit einhergehenden Waldschäden stellt sich die Frage, was jetzt von Seiten des Waldmanagements getan werden kann. Der Deutsche FSC-Standard greift alle relevanten Klimaaspekte auf, die in Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung stehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem >>FSC-Themenpapier Klimastabile Wälder

Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein neues Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gestartet. Ziel ist es, Waldbesitzende dabei zu unterstützen, ihre Wälder fit für den Klimawandel zu machen. FSC-zertifizierte Waldbesitzende müssen ihre Bewirtschaftung nur unwesentlich anpassen, um die Förderung zu erhalten >> Zur FSC-Pressemitteilung…
Vergleich wesentlicher Inhalte des BMEL-Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ mit dem Deutschen FSC-Standard 3-0
Im Rahmen des Förderprogramms hat das BMEL am 1.11.22 Kriterien für eine Förderung des „klimaangepassten Waldmanagements“ veröffentlich. Die folgende Übersicht stellt diese den entsprechenden Anforderungen aus dem aktuellen Deutschen FSC-Standard 3-0 vom Juni 2018 gegenüber (Stand 3.11.22).

- Weitere Informationen zum Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement auf den Seiten des >> BMEL
- Der Online-Antrag für das Förderprogramm findet sich >> hier
- Die wesentlichen Inhalte aus dem Deutschen FSC-Standard, die die Klimaanpassung von Wäldern betreffen, sind im FSC-Themenpapier Klimastabile Wälder >> hier zusammengefasst.
Vergleich der Verbände-Positionen zur Waldkrise in Deutschland
Wo werden die Schwerpunkte zukünftiger Waldbewirtschaftung unter dem Vorzeichen des Klimawandels gesehen? Wie lauten die Forderungen zum Umgang mit entstandenen Kalamitätsflächen, Baumarten und Fördermitteln? Wir haben die Positionen einiger Verbände wie NABU oder Greenpeace und Bundesbehörden/Ministerien zu der Klima- und Waldkrise zusammengefasst und den FSC-Vorgaben gegenübergestellt.



FSC-Pressemeldungen zum Thema Wald und Klima

PDF | 179 KB
Halali fürs Klima
Wie eng Jagd und klimagerechte Waldwirtschaft zusammenhängen.
Pressemeldung vom 29.04.2022

PDF | 1,93 MB
21.03.19: Internationale Forstwirtschaft trägt Verantwortung für Klimaschutz
FSC Deutschland zum Internationalen Tag des Waldes

PDF | 608 KB
22.04.21 FSC lehnt bedingungsloses Waldeinkommen ab
Zur Debatte im Bundestag über Förderung von Ökosystemleistungen im Wald

PDF | 174 KB
20.03.20 FSC Position zum Waldklimafonds gegen das Waldsterben 2.0
FSC Deutschland unterstützt die Position der Rheinland-Pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken.

PDF | 123 KB
20.11.2020: FSC-Waldbesitzende erhalten 20% mehr Waldprämie
Bund erkennt höhere Umweltleistungen von FSC und Naturland an.

PDF | 134 KB
06.08.19: Im Waldcasino
FSC fordert naturnahen Waldumbau als Voraussetzung für öffentl. Zuschüsse an Waldbesitzer in Zeiten des Waldnotstandes.
