
FSC Zertifizierung & Werbung
Vom Wald zum nachhaltigen Produkt
Im FSC-System gibt es zwei unterschiedliche Zertifizierungsmodelle: Waldzertifikate und Produktkettenzertifikate (auch CoC-Zertifikate für engl. Chain-of-Custody). Produktkettenzertifikate erhalten Hersteller und Händler von FSC-zertifizierten Holz- und Papierprodukten. Damit auf dem Endprodukt das FSC-Zeichen erscheinen darf, müssen alle Stationen der Produktkette, beim Forstbetrieb beginnend bis zum letzten Verarbeitungsschritt, nach FSC-Standards zertifiziert sein. Von FSC akkreditierte Zertifizierungsfirmen („Zertifizierer“) stellen regelmäßig sicher, dass alle zertifizierten Betriebe die Anforderungen der entsprechenden FSC-Standards erfüllen. Alle Zertifizierer operieren unabhängig von FSC, die Integrität des FSC-Systems kann so gewahrt werden.
Produktkettenzertifizierung
FSC-Standards für die Produktkette
Grundlage der FSC-Zertifizierung sind einheitliche und transparente Standards.
Hier finden Sie Standards und Begleitdokumente für den Bereich der Produktkettenzertifizierung.

FSC-Holz am Bau
Gut für den Wald, gut fürs Klima: Unterstützen Sie nachweislich nachhaltig bewirtschaftetes Holz am Bau und sichern Sie Wohlstand und Entwicklungschancen künftiger Generationen.
Weitere Themen der FSC-Produktkette
Auf einen Blick
FSC-Update: Krieg in der Ukraine
FSC-Marktdatenbank
Anbieter für FSC-Produkte finden
EUTR: Kampf gegen illegalen Holzeinschlag
European Timber Regulation
FSC Deutschland Im (inter)nationalen Austausch
Messen
Wald sucht Partner