Wald sucht Partner

Zeichen setzen – FSC-Ökosystemleistungen fördern

Für die Sicherung intakter Ökosysteme weltweit, für die Förderung der Artenvielfalt sowie den Schutz von Klima, Wasser und Boden spielt ein gesunder Wald eine zentrale Rolle. Deswegen muss es unser Ziel sein, den vom Klimawandel bedrohten Lebensraum Wald wertzuschätzen und ihn in gutem Zustand zu bewahren. Und das erreichen wir über eine nachhaltige Waldwirtschaft und die Förderung von Ökosystemleistungen.

 

Waldpartnerschaft

Weil Wälder unsere Lebensgrundlage sind

Der Wald schützt unsere Lebensgrundlagen. Ungefähr ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Wälder sind naturnahe, einzigartige Lebensräume in unserem dicht besiedelten Industrieland. Als wichtige Wasser und Kohlenstoffspeicher bieten sie auch Tieren und Pflanzen eine Heimat. Dabei stellen uns die Wälder ihre sogenannten Ökosystemleistungen frei zur Verfügung. Als Rohstofflieferant ist unser Wald zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Aber Wälder sind weit mehr als das. Sie sind Erlebnis- und Erholungsraum. Sie sind Quelle unserer kulturellen Identität und Schauplatz vieler Mythen und Märchen, die noch heute unsere Vorstellungen prägen. Wir Menschen verbinden „Wald“ mit ursprünglicher Natur und Wildnis, mit Ruhe, Gesundheit und Entspannung.

Waldpartner

Das bekannte FSC-Logo, als das verlässlichste Siegel für verantwortungsvolle Waldwirtschaft, signalisiert Kunden und Verbrauchern ein glaubwürdiges Waldengagement.

 

Waldbesitzende

Eine Waldwirtschaft die Ökosystemleistungen besonders betont, kann neue Einnahmequellen durch privates Sponsoring schaffen.

Internationale Projekte

Projekte, die die Umsetzung der FSC-Ökosystemleistungen bereits unterstützen, gibt es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.