FSC-Produkte
Nicht nur Holz und Papier
FSC-Holz und FSC-Papier – das kennt fast jeder. Aber Wald steckt in viel mehr Produkten drin, als es auf den ersten Blick erscheint. Entsprechend hoch ist die Zahl der Produkte aus Materialien, die eines der FSC-Kennzeichen für verantwortungsvolle Waldwirtschaft tragen.
Kautschuk
Ob Auto- und Fahrradreifen, Yogamatten, Haushaltshandschuhe oder Kondome, Gummi begegnet uns täglich – und hat eine Menge mit Wald zu tun. Denn Gummi besteht unter anderem aus Naturkautschuk. Eine gute Wahl, aber nur wenn er aus nachhaltiger Produktion stammt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass er zur Entwaldung und zu Menschenrechtsverletzungen beiträgt. FSC-zertifizierter Naturkautschuk garantiert eine verantwortungsvolle Lieferkette, nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus sozialer Sicht.
Textilien
Wussten Sie, dass man aus Holz Kleidung herstellen kann? Immer mehr Produzentinnen und Produzenten der Textilbranche setzen auf Holz basierende Materialien wie Tencel™, Modalfaser, Micro-Modal oder Viskose. In Deutschland ist Mey eines der ersten Unternehmen, das eine Produktlinie aus FSC-zertifizierter Bodywear anbietet. Vereint unter einem Dach sind Partner des Fashion Forever Green Pacts, der von FSC ins Leben gerufen wurde.
Holz
FSC steckt in vielen Holzmöbeln wie Tischen und Stühlen. Nicht nur in Küche und Wohnzimmer findet man sie, auch Büromöbelhersteller setzen auf verantwortungsvolle Waldwirtschaft für ihre Produkte. Für Terrasse und Garten bewähren sich aufgrund der Haltbarkeit Outdoor-Möbel aus Tropenholz. Entgegen seines schlechten Images gilt: wer nachhaltiges Tropenholz fördert, schützt den Regenwald. Amsterdam in den Niederlanden baut zum Beispiel seine Schleusentore aus FSC-zertifiziertem Tropenholz. In kältere Gefilde begibt man sich mit FSC-zertifizierten Skiern, hingegen im Sommer lockt der Grill – natürlich mit Kohle aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft.
Kork, Bambus und Nüsse
Nicht nur Holz, auch andere Produkte aus dem Wald sollen verantwortungsvoll gegenüber der Lebensgemeinschaft Wald geerntet werden. Deshalb arbeitet FSC ständig daran, die Zertifizierung um Produkte wie Kork, Nüsse oder Bambus zu erweitern. Diese Produkte zählen zu den sogenannten Nichtholzprodukten (Non-Timber Forest Products, NTFPs). Gerade für Kleinbauern und Lebensgemeinschaften sind sie ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt.
Papier und Verpackung
Verpackung stellt Abfall dar, der aus ökologischer Sicht vermieden werden sollte. Idealerweise sollte Verpackung ganz entfallen, was jedoch nicht immer möglich ist. Der Trend geht zu Faserverpackungen als umweltfreundliche Alternative zu Plastik und Aluminium. Wichtig ist dabei, dass die Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen stammen. FSC-zertifizierte Zellstoff-, Papier- und Holzverpackungen bieten eine bessere Umweltbilanz als Kunststoff und garantieren, dass Sozial- und Umweltaspekte respektiert werden. Rohstoffsparende und recyclingfähige Verpackungen sind vorrangig, während FSC-zertifizierte Frischfaserverpackungen die zweitbeste Option darstellen.
Besuchen Sie die
FSC-Marktdatenbank
Hier finden Sie FSC-zertifizierte Unternehmen und Produkte aus ganz Deutschland. Sie können entweder eine Branche oder ein Produkt suchen, oder in der Detailsuche Ihre Anfrage verfeinern. Eine Umkreissuche erleichtert die Auswahl. ► Zur FSC-Marktdatenbank