11.04.2023

Status der Waldzertifizierung in Polen

FSC Zertifizierung ist seit über 25 Jahren ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Polen. Bis vor kurzem waren etwa zwei Drittel der gesamten Waldfläche des Landes FSC-zertifiziert. Die zertifizierten Wälder werden von den Regional Directorates of State Forests (RDSF) und zwei Forstversuchsanstalten der Universität Poznań verwaltet.

Trotz der Aufnahme eines Dialogs zwischen FSC International und den polnischen Staatswäldern im November 2022 haben sich sechs Regionaldirektionen der Staatswälder dazu entschlossen, die FSC-Zertifizierung in ihren jeweiligen Regionen einzustellen. Sie bewirtschaften eine Fläche von rund 2 Millionen Hektar.

Zu den betroffenen Regionen gehören:

  • Gdansk (FSC-zertifizierte Fläche: 303.938 ha) – ausgelaufen
  • Torun (FSC-zertifizierte Fläche: 456.447 ha) – ausgelaufen
  • Poznan (FSC-zertifizierte Fläche: 419.535 ha) – Zertifikat abgelaufen am 4. April 2023
  • Warschau (FSC-zertifizierte Fläche: 194.960 ha) – Ablauf des Zertifikats am 9. April 2023
  • Radom (FSC-zertifizierte Fläche: 325.074 ha) – Ablauf des Zertifikats am 1. Mai 2023
  • Pila (FSC-zertifizierte Fläche: 362.770 ha) – Erneuerung des Zertifikats am 10. März 2023 erteilt; Lizenzvertrag durch RDSF Pila gekündigt, gültig bis 31. Mai 2023.

Die Zusammenarbeit zwischen polnischen Forstwirt:innen und FSC hat es vielen polnischen Unternehmen ermöglicht, ihre Marktpräsenz durch den Export ihrer FSC-zertifizierten Produkte an regionale und internationale Unternehmen auszubauen. Heute gehören polnische Unternehmen zu den Weltmarktführern bei der Herstellung von Möbeln, Türen, Fenstern, Paneelen und anderen Produkten auf Holzbasis. Derzeit gehört Polen mit 2.500 FSC CoC-Zertifikaten (Chain of Custody) zu den führenden Ländern für FSC CoC weltweit.

Der Erfolg von FSC Polen ist das Ergebnis des starken Engagements verschiedener Akteur:innen, darunter die staatlichen Wälder, die Holz- und Papierindustrie sowie Umwelt- und Sozial-NGOs. FSC setzt sich weiterhin für eine enge Beziehung zu den polnischen Staatswäldern ein und ist offen für einen kontinuierlichen Dialog, um die von den Staatswäldern vorgebrachten Anliegen gemeinsam anzugehen.

Kim Carstensen, Generaldirektor von FSC International, sagt: „Wir werden unser Engagement und unsere Präsenz in Polen verstärken, um sicherzustellen, dass wir jetzt und auf lange Sicht eine solide Grundlage für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung haben. Wir werden auch weiterhin nachhaltige Praktiken im ganzen Land im Einklang mit unseren Werten fördern und gleichzeitig die weltweite Glaubwürdigkeit des Landes wahren“.

FSC ist sich der erheblichen Auswirkungen auf das Angebot zertifizierter Ware aus dem Land bewusst, die mit den bestehenden Engpässen infolge des Krieges in der Ukraine einhergehen. Gemeinsam mit seinen Partner:innen und Mitgliedern arbeitet FSC aktiv an der Entwicklung strategischer Lösungen, um die Versorgungslücke zu schließen.

Diese Meldung basiert auf der Stellungnahme von FSC International. Das Original können Sie hier auf Englisch nachlesen