© FSC
EUDR: Sechs Schritte für Unternehmen zur frühzeitigen Vorbereitung
FSC entwickelt Hilfestellungen, die Unternehmen bei der Erfüllung der EUDR-Anforderungen unterstützen
In Kürze wird die EU-Kommission weitere Details zu den Anforderungen der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) teilen. Unternehmen müssen aber nicht darauf warten. Die folgenden sechs Schritte können (zertifizierte) Unternehmen schon jetzt durchführen, um sich schon vor dem 31. Dezember 2024 auf die Einhaltung der EUDR vorzubereiten. Darüber hinaus bietet FSC mit FSC Aligned for EUDR Lösungen an, die betroffene Unternehmen bei der Umsetzung der EUDR unterstützen.
SCHRITT 1: Ermitteln Sie, welche Ihrer Waren und Produkte im Geltungsbereich der EUDR liegen
Die EUDR nimmt Unternehmen in die Pflicht, die mit Holz, Gummi, Palmöl, Soja, Rindfleisch, Kaffee und/oder Kakao handeln. Holz ist der einzige Rohstoff, der nach der EUDR nicht nur legal und entwaldungsfrei sein muss, sondern auch „degradierungsfrei“. Das heißt, die Holzernte darf nicht zur Degradierung von Wäldern geführt haben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eines ihrer Produkte oder Materialien in den Geltungsbereich der EUDR fällt, finden Sie eine Übersicht ausgewählter Produkte in Anhang I der Verordnung. So fallen beispielsweise viele Holz-, Zellstoff- und Papierprodukte unter die EUDR. Im Falle von Kautschuk unterliegen Luftreifen und -schläuche ebenfalls dieser Verordnung. Der vollständige Anhang ist hier verfügbar.
Wenn weiterhin unklar ist, ob ein Produkt in den Geltungsbereich fällt, empfehlen wir, jedes Produkt anhand folgender zwei Fragen zu bewerten:
1) Wird das Produkt aus einem der von der EUDR erfassten Rohstoffe hergestellt?
Die EUDR umfasst folgende Ressourcen: Holz, Kautschuk, Palmöl, Rind, Soja, Kaffee und Kakao
2) Wird für das Produkt einer der in Anhang 1 aufgeführten HS-Codes verwendet (z.B. 4402 für Holzkohle)?
Lautet die Antwort auf beide Fragen „Ja“, fällt das Produkt in den Geltungsbereich der EUDR. Lautet die Antwort auf eine der beiden Fragen „Nein“, ist das Produkt nicht von der EUDR betroffen.
Wenn Sie FSC-zertifiziert sind, empfehlen wir Ihnen außerdem, zu ermitteln, welche Produkte FSC-zertifiziert sind, und sowohl den HS-Code als auch die FSC-Produktklassifikation für diese Produkte zu notieren.
SCHRITT 2: Lesen Sie die Anforderungen des neuen FSC Regulatory Module
Das neue FSC Regulatory Module ist ein zusätzlicher und freiwilliger Standard für alle Unternehmen, die eine FSC-Zertifizierung anstreben oder bereits besitzen, um den Sorgfaltspflichten der EUDR gerecht zu werden.
Das FSC Regulatory Module legt den Rahmen und die Anforderungen fest, um:
- ein Due Diligence System (Sorgfaltspflichtsystem) zur Einhaltung der EUDR einzuführen, einschließlich der Sammlung von Informationen, Risikobewertung und Risikominderung.
- präzise Informationen über die Herkunft von Produkten (geografische Lage und Zeitpunkt oder Zeitraum der Erzeugung) zu sammeln und zu übermitteln.
- sicherzustellen, dass nur entwaldungsfreie Materialien in die FSC-Produktkette (Chain of Custody) gelangen.
Detailliertere Informationen zum Regulatory Module finden Sie im Info-Kit. Mit Hilfe unserer interaktiven User Journey können Sie herausfinden, welche Anforderungen des Moduls für Ihre Organisation relevant sind.
SCHRITT 3: Prüfen Sie Ihr aktuelles Due Diligence System (Sorgfaltspflichtsystem) anhand der EUDR-Anforderungen
Die EUDR verlangt von Marktteilnehmer:innen und Händler:innen eine umfassende Sorgfaltsprüfung, bevor sie von der EUDR betroffene Waren auf den EU-Markt bringen dürfen.
Wenn Sie bereits ein Due Diligence System haben, sollten Sie prüfen, ob es mit den EUDR-Anforderungen übereinstimmt und ob es Lücken aufweist.
Zu den Anforderungen gehören:
- Sammeln und Übermitteln von genauen Produktinformationen und Belegen, einschließlich Beschreibung, Herstellungsland, Datum und Zeitpunkt oder Zeitraum der Erzeugung sowie geografische Angaben zur Erzeugung.
- Nachweis von Maßnahmen zur Sorgfaltsplicht und Plänen zur Abschwächung ermittelter Risiken.
- Berichte über die ergriffenen Maßnahmen zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht, einschließlich der Art und Weise, wie derzeit Erklärungen zur Sorgfaltspflicht für die zuständigen Behörden erstellt werden, welche den Ursprung und die Konformität eines Produkts überprüfen.
FSC-zertifizierte Unternehmen erhalten im Rahmen des Regulatory Module weitere Informationen zu den Due Diligence System-Verpflichtungen.
SCHRITT 4: Bereiten Sie sich gemeinsam mit Ihrer Lieferkette vor
Ihre Handelspartner:innen müssen Ihrem Unternehmen detaillierte Informationen zur Verfügung stellen, um die EUDR-Berichtsanforderungen zu erfüllen. Beginnen Sie frühzeitig mit der Kommunikation, um auf die Art der Informationen hinzuweisen, die Sie in den kommenden Monaten von ihnen anfordern werden. Helfen Sie ihren Partner:innen, die Auswirkungen und den Wert für ihr Unternehmen zu verstehen und eventuelle Daten- oder Informationslücken zu schließen.
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme der derzeit verfügbaren Daten für Transaktionen mit waldbasierten Rohstoffen wie Holz, Zellstoff oder Gummi.
- Ermitteln Sie potenzielle Informationslücken, die Sie auf Grundlage der bekannten EUDR-Berichterstattungsanforderungen von Ihren Zulieferer:innen einholen müssen, wie z. B. die Herkunft der Rohstoffe bis hin zur Parzelle und des Erntezeitpunktes, Beschaffungspraktiken und Produktionsverfahren.
- Unterstützen Sie Ihre Lieferant:innen bei der Beschaffung fehlender Informationen.
- Identifizieren Sie alle Informationen, die zusätzliche Diskussionen und Klärungen mit den Lieferant:innen erfordern.
- Bewerten Sie die aktuellen Risikoprofile in Ihrer Lieferkette. Lieferketten oder Märkte, die derzeit mit einem hohen Risiko behaftet sind, werden wahrscheinlich auch weiterhin als solche eingestuft, wenn die neue Risikobewertung der EU eingeführt wird. Erwägen Sie, gemeinsam mit Ihren Lieferant:innen entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung vorzubereiten.
Wenn Sie bereits Inhaber:in eines FSC-Zertifikats sind, sollten Sie Ihre Lieferkette ermutigen, eine FSC-Zertifizierung und das FSC Regulatory Module in Betracht zu ziehen, damit alle Unternehmen von der Möglichkeit profitieren können, ihre Materialien als entwaldungsfrei zu bewerben, sobald Ihre Lieferkette vollständig verifiziert ist.
SCHRITT 5: Planen Sie einen sicheren Datenaustausch mit Ihren Handelspartner:innen
Beurteilen Sie gemeinsam mit Ihren Handelspartner:innen die Verfahren und technischen Plattformen, die Sie für den Austausch und die Überprüfung dieser Transaktionsdaten verwenden werden.
FSC bietet ab ca. Herbst 2024 FSC Trace an, die den teilnehmenden Zertifikatsinhaber:innen unter anderem die Rückverfolgbarkeit erleichtern und noch weiter hilfreiche Funktionen haben wird.
Die auf der Blockchain-Technologie basierende Plattform ermöglicht es den Teilnehmer:innen, vertraulich und flexibel auf die für die EUDR relevanten Daten zuzugreifen und diese auszutauschen. Auf diese Weise unterstützt sie bei der notwendigen Datenüberprüfung, den Sorgfaltspflichten und dem Nachweis der Konformität mit den Anforderungen.
FSC Trace wird es Nutzer:innen ermöglichen:
- den Zertifizierungsstatus von Lieferant:innen zum Zeitpunkt der Transaktion zu verifizieren.
- überprüfte und rückverfolgbare Aussagen zu den zwischen Ihnen und Ihren Handelspartner:innen gehandelten Produkten zu generieren.
- relevante Daten über die Erzeugnisse weiterzugeben, aus denen FSC-zertifizierte Produkte bestehen, wie z. B. geographische Angaben zur Erzeugung, Holzarten, Produktgruppen und andere wichtige Informationen über die Lieferkette unter absoluter Wahrung der Vertraulichkeit der Handelspartner:innen.
SCHRITT 6: Informieren Sie Ihre Zertifizierungsstelle über Ihre Absichten zur Einhaltung der EUDR
Wir empfehlen Ihnen, sich schon jetzt mit Ihrer zuständigen Zertifizierungsstelle in Verbindung zu setzen, falls Sie die FSC EUDR Aligned Tools wie das FSC Regulatory Module und die FSC Blockchain nutzen möchten. Damit unterstützen Sie die Zertifizierungsstellen dabei, die Nachfrage besser einschätzen zu können und möglicherweise wird es Ihnen dabei helfen, Ihr Audit in diesem anspruchsvollen Zeitrahmen besser zu planen.
Inhaber:innen von FSC-Zertifikaten haben die Möglichkeit, am FSC EUDR Early Adopters Programme teilzunehmen. Dadurch kann der Umstellungsprozess noch früher begonnen werden. Informieren Sie sich hier über die nächsten Bewerbungsfristen für das Programm.
Bereiten Sie sich vor und vermeiden Sie Stress kurz vor der Deadline (31.12.2024)
In den kommenden Monaten wird es weitere Einzelheiten zur EUDR geben, in der Zwischenzeit können Sie als FSC-zertifizierter Betrieb bereits erste Vorbereitungen treffen, um für die EUDR im nächsten Jahr gewappnet zu sein.
Wir ermutigen auch Unternehmen, die noch nicht FSC-zertifiziert sind, sich mit uns in Verbindung zu setzen und mehr über die FSC EUDR Aligned Lösungen zu erfahren, da sie eine solide Grundlage zur Erfüllung der EUDR Anforderungen bieten.
Dieser Beitrag basiert auf einer Meldung von FSC International. Das Original können Sie hier auf Englisch nachlesen.