05.06.2023

FSC kann mehr: Waldklimaprämie und Ökosystemleistungen

Infoveranstaltung am 13.06 / Interview mit FSC-zertifiziertem Privatwaldbesitzer Michael Duhr zum Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement / de-minimis-Auflagen für das Wald-Klima-Paket entfallen

Für alle, die mehr über die wirtschaftlichen Vorteile einer FSC-Zertifizierung wissen wollen, findet am 13.6. eine kostenlose Online-Infoveranstaltung statt:

  • Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement („Waldklimaprämie“, „Wald-Klima-Paket“): was ist das, wie kann ich durch eine FSC-Zertifizierung daran teilnehmen?
    Wir klären auf, geben Beispiele und beantworten Ihre Fragen.
  • Honorierung der Ökosystemleistungen im Wald: was sind Ökosystemleistungen, wie kann ich diese zertifizieren und finanziell entlohnen lassen?

>> Weitere Infos und Link zur Veranstaltung

Am 16.05.2023 gab das FNR bekannt, dass die de-minimis-Auflagen für das Wald-Klima-Paket entfallen. FSC hat sich mit dem FSC-zertifizierten Privatwaldbesitzer und Gruppenleiter der FSC-Gruppe Mittelbrandenburg, Michael Duhr, unterhalten – was sagt er zum neuen Förderprogramm in Kombination mit FSC?

Wie blicken Sie auf das Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement?

Die Waldklimaprämie ist für mich momentan ausgesprochen interessant. Es ist gerade ein spannender Prozess, in dem ich mittendrin stecke. Endlich werden die zusätzlichen Leistungen, die ich als FSC-zertifizierter Betrieb erbringe, auch entsprechend honoriert. Ich bin sehr froh, dass der von uns ausgewählte Zertifizierer – die GFA – zugesagt hat, dass er die Prüfung der erforderlichen Kriterien der Waldklimaprämie innerhalb der regulären Audits übernimmt – und das ohne Mehrkosten. Das ist einer der riesengroßen Vorteile für alle, die sich entscheiden, am FSC-System teilzunehmen. Der Mehraufwand ist hierbei marginal.

Ein Blick aus der Praxis: wie setzen Sie als FSC-Betrieb die Waldklimaprämie um?

Ich habe mich dazu entschieden, an allen zwölf Punkten teilzunehmen. Das heißt, ich werde auch eine Flächenstilllegung vornehmen und werde damit einen Honorierungsbetrag von 100 Euro pro Hektar pro Jahr generieren. Mein Antrag liegt bereits bei der FNR vor. Ich habe als FSC-zertifizierter Betrieb nur noch sehr wenig zusätzliche Schritte zu tun. Erstens werde ich die stillgelegten Waldflächen identifizieren und dokumentieren, dass sie erhalten bleiben. Zweitens geht das Feinerschließungssystem des BMEL nunmehr von 30 Metern bei einer Neuanlage aus. Diese Regelung ist starrer als beim FSC, welche 13,5 % Prozent Erschließung fordern. Das heißt, ich konnte mein Feinerschließungssystem bei FSC bisher auf die verschiedenen Standorte anpassen. Da müssen wir als Betrieb die genaue Umsetzung noch prüfen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt, ist die Dokumentation von Habitatbäumen sowie die Pflege dieses Datenbestandes, da das Verfahren noch nicht ganz klar ist. Was außerdem in unserem Bundesland Brandenburg neu ist, ist die die Anlegung von Hochstümpfen. Wir werden diese nun in einem größeren Umfang belassen. Jedoch sind alle diese Punkte unproblematisch für unseren Betrieb. Die Waldklimaprämie ist also unter den Bedingungen des FSC-Standards – auch als Kiefernbetrieb – völlig umsetzbar für uns.

Welche Übereinstimmungen sehen Sie mit der Bewirtschaftungsweise nach FSC-Standard?

Es gibt eine enge Übereinstimmung von den Kriterien des Klimaangepassten Waldmanagements mit dem FSC-Standard. Auch passen die Kriterien zu meiner Betriebsphilosophie. Der wichtigere Punkt für mich ist aber, dass der Mehraufwand, den ich als FSC-zertifizierter Betrieb schon lange leiste, endlich dementsprechend ausgeglichen wird. Endlich bekommen wir dafür 100 Euro pro Jahr pro Hektar, das ist der entscheidende Unterschied!

Welche Herausforderungen sehen Sie?

Mit unserem Zertifizierer stellt das Waldklimapaket keine große Herausforderung dar, weil die GFA sehr klare Systematiken in der Durchführung der Audits hat. Wir haben im letzten Audit bereits vorbesprochen, was an zusätzlichen Applikationen auf uns zukommt. Das, was ich momentan an Aufwand erwarte und absehen kann, ist leistbar. Welche Forderungen dann konkret an unsere Gruppe kommen werden, werden wir sehen. Eine jährliche Prüfung von jedem Einzelbetrieb wäre aber eine Überforderung für uns als Gruppe. Da werden wir abwarten, auch was die Umsetzung seitens des FNR betrifft.

FSC hat eine Themenseite des FSC zum Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement erstellt, auf der Sie alles zu den Kriterien, der Umsetzung, Antragstellung und den geforderten Dokumenten finden: https://www.fsc-deutschland.de/wald/klimaangepasstes-waldmanagement/