© FSC / S. Vollmeyer
Überprüfung der FSC-Holzlieferketten in Vietnam
Ergebnisse weisen auf Unstimmigkeiten bei den gemeldeten Transaktionen hin
Die vorläufigen Ergebnisse der Transaktionsüberprüfung der vietnamesischen Holzlieferketten weisen auf Unstimmigkeiten bei den von den Zertifikatsinhabenden gemeldeten Transaktionen hin. Mehrere Lieferanten meldeten weniger Verkäufe als ihre jeweiligen Kunden.
Im Mai 2023 starteten FSC und Assurance Services International (ASI) eine Transaktionsüberprüfung zur Ermittlung der Mengen und Arten von in Vietnam geschlagenem, FSC-zertifiziertem Holz, beispielsweise für die Holzpelletproduktion. 424 Zertifikatsinhabende, darunter 368 Produktketten- und 56 Waldbewirtschaftungszertifikate, wurden aufgefordert, ihre Transaktionsdaten für 2022 einzureichen. 17 Zertifikatsinhabende übermittelten keine Daten, woraufhin ihre Zertifikate von den jeweiligen Zertifizierungsstellen ausgesetzt und einige von ihnen anschließend entzogen wurden.
Die erste Phase der Transaktionsüberprüfung umfasste die Datenerhebung und -analyse mit den folgenden Ergebnissen:
- Die beiden wichtigsten Holzarten für die Herstellung von FSC-zertifizierten Holzpellets waren Akazie und Eukalyptus. Während Akazienholz 98 % des in Vietnam geernteten FSC-zertifizierten Holzes ausmachte, wurde das gehandelte Eukalyptusholz meist importiert.
- Zertifizierte Waldbewirtschaftungseinheiten im ganzen Land sind aktiv am Anbau und der Ernte verschiedener Holzarten beteiligt, darunter Pinus, Tectona, Styrax und Magnolia.
- Holzarten wie Quercus, Tectona und Betula werden zur Weiterverarbeitung nach Vietnam importiert. Das zeigt: Vietnamesische Zertifikatsinhaber arbeiten meist mit Lieferanten aus verschiedenen geografischen Regionen wie Nordamerika, Europa und anderen asiatischen Ländern zusammen. Vietnam ist somit ein wichtiger Akteur im internationalen Holzhandel.
- Viele Inhabende von Lieferkettenzertifikaten beziehen Holz aus kontrollierten Quellen (Controlled Wood). Das gilt auch für Produkte aus dem Bereich Biomasse, die für den Export bestimmt sind.
- Einige Zertifikatsinhabende verkauften Produkte mit Angaben zu FSC Controlled Wood an nicht zertifizierte Unternehmen, was gegen die normativen Bestimmungen zu Controlled Wood verstößt (FSC-STD-40-004-V3-1, Abschnitt 5.6).
- Das Volumen des in den Lieferketten gehandelten Holzes aus kontrollierten Quellen übersteigt das Volumen des aus FSC-zertifizierten Wäldern stammenden Holzes.
Die Transaktionsüberprüfung zeigt, dass viele vietnamesischen Zertifikatsinhabende, insbesondere im Biomassesektor, stark von Holz aus kontrollierten Quellen abhängig sind (Controlled Wood). Holz aus kontrollierten Quellen stammt aus Wäldern, die die entsprechenden FSC-Anforderungen erfüllen, ohne selbst FSC-zertifiziert zu sein. Da Controlled Wood in Vietnam immer häufiger nachgefragt wird, entscheiden sich immer weniger Forstbetriebe vor Ort für die FSC-Zertifizierung ihrer Wälder.
Obwohl Controlled Wood verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung unterstützt, will FSC die Zertifizierung der Waldbewirtschaftung bei kleinen Forstbetrieben und Gemeinschaftswäldern in Vietnam fördern. Die Initiative soll auch Betriebe mit FSC-Produktkettenzertifikat ermutigen, Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern dem aus kontrollierten Quellen vorzuziehen.
Diese Meldung ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Das Original können Sie hier auf der Seite von FSC International nachlesen.