FSC-Projektzertifizierung
Spezielle Option für Neubau oder Renovierung von Objekten
© FSC DänemarkDie Projektzertifizierung ist eine spezifische Form der Chain of Custody (CoC) -Zertifizierung für die Herstellung eines einzigartigen Objekts (z. B. eines Gebäudes oder eines Bootes), für das FSC-zertifizierte Produkte verwendet werden. Der Standard (FSC-STD-40-006) regelt Situationen, für den Fall, dass nicht alle an einem bestimmten Projekt beteiligten Parteien zertifiziert sind, auch wenn die verwendeten holzbasierten Materialien selbst durch die FSC-CoC-Zertifizierung abgedeckt sind.
Voraussetzungen:
- Die Unternehmen, die im letzten Herstellungs- und Lieferabschnitt beteiligt sind, müssen selbst nicht zwingend FSC-zertifiziert sein. Dies können etwa Schreinereien, Zimmereien, Bodenlegerbetriebe oder Monteure sein, die für das Projekt FSC-zertifiziertes Baumaterial (100%, FSC-Mix, FSC-recycled und FSC Controlled Wood) beschaffen, verarbeiten und/oder installieren.
- Unternehmen können im letzten Herstellungs- und Lieferabschnitt auch hintereinander geschaltet sein - z.B. ein Fensterbauer und dann der Fenstermonteur, oder ein Parkettleger und dann der Raumausstatter.
- Für das eingesetzte Baumaterial muss von den Zulieferern zum letzten Herstellungs- und Lieferabschnitt ein FSC-Nachweis (gültiges FSC-COC-Zertifikat und FSC-Aussage in Lieferdokumenten) vorliegen.
Derzeit befindet sich der FSC-STD-40-006 in der Revision, die bisherige Version behält ihre Gültigkeit, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Aktuelle Informationen zur Revision finden Sie hier und auf der Website von FSC International.