FSC-Waldzertifizierung

Mit einer FSC-Zertifizierung wird Forstbetrieben bescheinigt, dass sie ihren Wald nach hohen ökologischen und sozialen Standards bewirtschaften. Eine Zertifizierung wird durch unabhängige Zertifizierungsstellen umgesetzt, der FSC stellt selbst keine Zertifikate aus.
Wir helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter!

Die 5 Schritte zur Waldzertifizierung

  1. Kontaktaufnahme mit einer Zertifizierungsorganisation und formale Antragstellung
    Zunächst werden Sie mittels eines Formulars um einige Grundinformationen zu Ihrem Forstbetrieb gebeten. Die Zertifizierungsorganisation erteilt Ihnen anschließend Auskunft über das weitere Verfahren und über die Zertifizierungskosten. Diese sind variieren mit der Betriebsgröße und Komplexität des Betriebes bzw. Gruppe. Formal beginnt die Zertifizierung mit dem Ausfüllen eines Antragsformulars.
  2. Erstbesuch / Voraudit
    Ein Voraudit ist v.a. bei sehr großen Forstbetrieben u.U. sinnvoll. Es erfolgt auf Grundlage der Dokumentation zur Betriebsplanung und in Form einer Kurzprüfung Ihrer Waldfläche. Ziel ist die frühzeitige Erkennung und Korrektur möglicher Schwachstellen im Hinblick auf die einzuhaltenden Richtlinien.
  3. Betriebsprüfung / Zertifizierungsaudit
    Ein forstlicher Gutachter überprüft die Bewirtschaftung Ihres Waldes und die vorhandene Dokumentation auf Übereinstimmung mit dem Deutschen FSC-Standard. Im Vorfeld werden Interessenparteien konsultiert (Befragungen von Personen, Organisationen oder Unternehmer im Umfeld). Durch Überprüfung Ihres Holzverkaufssystems wird die ordnungsgemäße Verwendungdes FSC-Logos sichergestellt.
  4. Erstellung des Zertifizierungsberichts
    Im Anschluss an die Betriebsprüfung wird ein Bericht erstellt. Oft sind darin Empfehlungen enthalten, in welchen Bereichen die Waldbewirtschaftung verbessert werden kann bzw. sollte. Als Waldbesitzer haben Sie Gelegenheit, die Inhalte vor der endgültigen Beurteilung zu kommentieren. Unabhängige Experten überprüfen den Zertifizierungsbericht u.a. dahingehend, ob eventuelle Auflagen angemessen sind.
  5. Zertifikatserteilung und -laufzeit
    Entspricht Ihre Waldbewirtschaftung dem Deutschen FSC-Standard, erfolgt dieZertifikatsaustellung, in der Regel für die Dauer von 5 Jahren. Sie können dann Holz mit dem FSC-Warenzeichen vermarkten. Durch jährliche Folgeprüfungen wird die Einhaltung der FSC-Standards sichergestellt und geprüft, ob ggf. erteilte Auflagenerfüllt wurden. Eine Zusammenfassung des jährlichen Zertifzierungsberichts wird auf der Homepage des Zertifizierers und in der offiziellen FSC-Zertifikatsdatenbank veröffentlicht.