© shutterstockZertifizierungsstellen prüfen Ihren Betrieb
Der FSC prüft Forstbetriebe nicht selbst, sondern akkreditiert unabhängige Zertifizierungsstellen zur Durchführung der Audits. Dadurch werden eine strikte Trennung von Standardsetzung und Kontrolle gewährleistet und ungute Überschneidungen vermieden. Ein jährliches Monitoring durch die Akkreditierungsstelle Accredidation Services International (ASI) stellt dabei die Qualität und Glaubwürdigkeit der Zertifizierungsunternehmen sicher. Der Forstbetrieb bezahlt nur den Auditor für die erbrachte Leistung im Zertifizierungsprozess.
Vergleichen Sie Angebote der Zertifizierungsstellen
Wenn Sie Interesse an und Fragen zu einer Wald-Zertifizierung haben, wenden Sie sich bitte direkt an eine der Zertifizierungsstellen. Diese können Ihnen Informationen zu Kosten, Ablauf, Vorbereitung und Dauer einer Zertifizierung geben. Idealerweise holen Sie sich mehrere Angebote ein, um diese gemäß Ihren Bedürfnissen zu vergleichen. Dies können Sie unabhängig vom jeweiligen Standort der Zertifizierungsstelle machen, da diese ggf. nationale Vertretungen bzw. Mitarbeiter vor Ort haben.
Zertifizierungsstellen
Hier finden Sie eine Liste Zertifizierer, die in Deutschland und Österreich aktuell Wald-Zertifikate vergeben.
- NEPCon
Regionalbüro Berlin, Mühlenstraße 8a, D-14167 Berlin
Michael Kutschke: T +49 176 909 48 964 / +49 30 403674580 / mku@nepcon.org
- GFA Certification GmbH
Alter Teichweg 15, D-22081 Hamburg
T +49 40 5247431-0 / info@gfa-cert.com
- Ecocert IMOswiss AG
Hafenstr. 50c, CH-8280 Kreuzlingen
T +41 71 626 0 626 / +49 7531 9429 130 / forest@ecocert.com
- DIN CERTCO
Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH, Alboinstr. 56, D-12103 Berlin
Manuel Fahrenberg: T +49 30 7562-1149 / manuel.fahrenberg at dincertco point de